
Café Marx: Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Café Marx: Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule" von Philipp Lenhard bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte des Instituts für Sozialforschung, das eng mit der Entwicklung der Frankfurter Schule verbunden ist. Das Buch beleuchtet die Gründung und die frühen Jahre des Instituts in den 1920er Jahren, seine bedeutenden Mitglieder und deren Beiträge zur kritischen Theorie. Lenhard beschreibt die intellektuellen Strömungen und politischen Herausforderungen, denen das Institut gegenüberstand, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus und im Exil in den USA. Zudem wird die Rückkehr nach Frankfurt nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert sowie der Einfluss, den das Institut auf die Nachkriegsintellektuellen und gesellschaftlichen Diskurse hatte. Durch eine detaillierte Darstellung der Personen, Ideen und historischen Kontexte gibt Lenhard Einblick in die Entwicklung einer der einflussreichsten Denkschulen des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2003
- University of Illinois Press
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- Routledge
- perfect -
- Erschienen 1978
- Athenäum Verlag.