
Der jüdische Arzt in Kunst und Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutung jüdischer Ärzte, Zahnärzte und Apotheker für das kulturelle Leben begründet einen eigenen Forschungsgegenstand. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes bearbeiten Fragen, die bislang kaum im Fokus wissenschaftshistorischer Untersuchungen standen - unter anderem: Wie verbanden sich die Sichtweisen jüdischer Heilkundiger auf ihre Kunst mit kulturellen Entwicklungen? Wie spiegelte die (jüdische) Literatur die Umsetzung jüdischen ärztlichen Handelns wider? Welchen Einfluss nahmen jüdische Ärzte, Zahnärzte und Apotheker auf die Kulturpolitik, und was war ihr persönlicher Beitrag zur ästhetischen Produktion?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Caris-Petra Heidel, geb. 1954, ist Medizinhistorikerin und kommissarische Direktorin des Instituts für Geschichte der Medizin der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Free Press
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Random House
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2009
- Elisabeth Sandmann Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink