
Palast der Republik: Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Palast der Republik: Aufstieg und Fall eines symbolischen Gebäudes" von Helga Knoll bietet eine umfassende Analyse des Palasts der Republik, einem bedeutenden Bauwerk in der Geschichte der DDR. Das Buch beleuchtet die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekte, die mit dem Gebäude verbunden sind. Es beschreibt den Bau des Palasts als Symbol für die sozialistische Ideologie und seine Nutzung als Kultur- und Veranstaltungszentrum. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wird das Schicksal des Gebäudes kontrovers diskutiert, was letztlich zu seinem Abriss führt. Knoll untersucht die verschiedenen Perspektiven und Debatten rund um den Palast und reflektiert über dessen Bedeutung im kollektiven Gedächtnis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Jovis
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- OVERLOOK PR
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Nünnerich-Asmus
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)