
Bauen für die Massenkultur: Stadt- und Kongresshallen der 1960er und 1970er Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bauen für die Massenkultur: Stadt- und Kongresshallen der 1960er und 1970er Jahre" von Olaf Gisbertz untersucht die Architektur und städtebauliche Bedeutung von Stadt- und Kongresshallen, die in den 1960er und 1970er Jahren entstanden sind. Das Buch beleuchtet, wie diese Bauten als Ausdruck einer sich wandelnden Gesellschaft fungierten, indem sie Raum für kulturelle Veranstaltungen, politische Versammlungen und gesellschaftliche Begegnungen schufen. Gisbertz analysiert sowohl die architektonischen Merkmale als auch die sozialen Funktionen dieser Gebäude, indem er auf konkrete Beispiele eingeht und deren Einfluss auf das urbane Leben diskutiert. Dabei wird deutlich, wie diese Hallen als Symbole des Fortschritts galten und zur Demokratisierung der Kultur beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2015
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- NZZ Libro ein Imprint der S...