Olympia München ’72: Architektur+Landschaft als gebaute Utopie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Olympia München ’72: Architektur+Landschaft als gebaute Utopie" von Elisabeth Spieker untersucht die architektonische und landschaftliche Gestaltung der Olympischen Spiele 1972 in München. Das Buch beleuchtet, wie die Spiele als Plattform genutzt wurden, um eine Vision von Modernität und Offenheit zu präsentieren. Es analysiert die innovative Architektur des Olympiaparks, einschließlich der ikonischen Zeltdachkonstruktionen, und deren harmonische Integration in die umliegende Landschaft. Spieker diskutiert auch den Einfluss dieser gestalterischen Konzepte auf spätere urbane Entwicklungen und deren Bedeutung als Symbol für einen neuen gesellschaftlichen Aufbruch nach den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2010
- Shaker
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Stuttgart, München: DVA,
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlagshaus Braun
- Hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2024
- Schirmer Mosel
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- INEDITE
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition URLAUBSARCHITEKTUR
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Schiermeier, Franz
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...