
Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe: Ein bundesweiter Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung. Beiträge zum Wettbewerbsthema
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gebaute Orte für Demokratie und Teilhabe: Ein bundesweiter Wettbewerb der Wüstenrot Stiftung" ist ein Buch, das die Ergebnisse eines Architekturwettbewerbs präsentiert, der von der Wüstenrot Stiftung initiiert wurde. Der Wettbewerb zielt darauf ab, innovative Bauprojekte zu fördern, die Räume für demokratische Prozesse und gesellschaftliche Teilhabe schaffen. Das Buch enthält eine Sammlung von Beiträgen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und verschiedene Ansätze zur Gestaltung solcher Orte vorstellen. Es beleuchtet sowohl theoretische Aspekte als auch praktische Umsetzungen und bietet Einblicke in die Bedeutung von Architektur als Instrument zur Förderung demokratischer Werte und sozialer Interaktion. Durch die Darstellung der prämierten Projekte wird gezeigt, wie gebaute Umwelt aktiv zur Stärkung des Gemeinschaftslebens beitragen kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Argument Hamburg