
Architektur der Weltausstellungen: 1851 bis 1970
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Architektur der Weltausstellungen: 1851 bis 1970" von Wolfgang Friebe bietet eine umfassende Analyse der architektonischen Entwicklungen und Innovationen, die auf den Weltausstellungen zwischen 1851 und 1970 präsentiert wurden. Das Buch untersucht, wie diese globalen Veranstaltungen als Plattformen für technologische Fortschritte und kulturellen Austausch dienten. Es beleuchtet die bedeutendsten Bauwerke und Pavillons, die oft als Meilensteine in der Architekturgeschichte gelten, darunter der Kristallpalast von 1851 in London oder das Atomium von 1958 in Brüssel. Friebe analysiert die gestalterischen Trends und gesellschaftlichen Einflüsse dieser Epoche und zeigt auf, wie Weltausstellungen dazu beitrugen, architektonische Strömungen zu popularisieren und internationale Kooperation zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- -
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2012
- Christoph Merian Verlag
- perfect
- 389 Seiten
- Steinbecker Verlag Rose