
Sportstadt Berlin im Kalten Krieg: Prestigekämpfe und Systemwettstreit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Sportstadt Berlin im Kalten Krieg: Prestigekämpfe und Systemwettstreit“ von Rene Wiese untersucht die Rolle Berlins als zentrale Bühne für sportliche Auseinandersetzungen zwischen Ost und West während des Kalten Krieges. Das Buch beleuchtet, wie Sportereignisse in Berlin als Mittel der politischen Propaganda und des Prestigekampfs genutzt wurden. Es analysiert die unterschiedlichen Ansätze und Ideologien der BRD und der DDR im Bereich des Sports sowie deren Einfluss auf die Bevölkerung und internationale Wahrnehmung. Wiese zeigt, wie Sport sowohl ein Instrument der politischen Machtdemonstration als auch ein Feld für kulturellen Austausch war, das trotz ideologischer Gräben Menschen verbinden konnte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Hardcover
- 176 Seiten
- -
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- turtleback
- 609 Seiten
- Nomos