LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Die Modernisierung des psychischen Apparats

Die Modernisierung des psychischen Apparats

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783860996065
Seitenzahl:
200 Seiten
Auflage:
1.,
Erschienen:
2009
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Die Modernisierung des psychischen Apparats
Seelische Strukturen im kulturellen Wandel

Ende des 19. Jahrhunderts prägte Freud den Begriff des psychischen Apparats. Er verfestigte darin die psychischen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts in einem übergeschichtlichen Apparat, von dem er annahm, dass dieser allen seelischen Phänomenen wie eine unveränderbare Struktur zu Grunde liegt. Und doch scheint die Geschichte an diesem Apparat nicht spurlos vorübergegangen zu sein. Die psychischen Strukturen und damit die psychischen Probleme der Patienten haben sich geändert, so dass sich die Psychoanalyse heute mit neuen Anforderungen konfrontiert sieht. Ärzte, Psychoanalytiker und Kulturwissenschaftler gehen in diesem Band der doppelten Frage nach, welche evolutionären und historischen Veränderungen die seelischen Strukturen in der Geschichte des Menschen bis zu Freuds psychischem Apparat schon durchlaufen hatten und wie sich die seit Freuds Lebenszeit eingetretenen soziokulturellen Umbrüche darauf ausgewirkt haben. Inhalt Wilhelm Brüggen: Über 'traurige Flaneure', 'glückliche Wilde' und 'die geheimen Verführungen der Moderne' Mario Erdheim: Der Beitrag der Adoleszenz zur Modernisierung des psychischen Apparats Alf Gerlach: 'Ich kann es mir nicht leisten, traurig zu sein' - Psychoanalytische Betrachtungen zur Umwälzung in der chinesischen Gesellschaft Klaus-J. Lindstedt: Versuch über die Entstehung des psychischen Apparats in der Evolution der Hominiden Josef Ludin: Warum ist die Psychoanalyse eine Kulturarbeit? Thomas Macho: Filmrisse - Zur Geschichte des Vergessens Die Herausgeber: Wilhelm Brüggen, Dr., Arzt, Psychoanalytiker, Lehranalytiker und stellvertretender Leiter des BIPP. Klaus-J. Lindstedt, Dr., Arzt, Psychoanalytiker, Lehranalytiker und Leiter des BIPP. Georg Schneider, Psychologe, Psychoanalytiker, Lehranalytiker und stellvertretender Leiter des BIPP.

Produktdetails

Einband:
Hardcover
Seitenzahl:
200 Seiten
Erschienen:
2009
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783860996065
ISBN:
9783860996065
Gewicht:
258 g
Auflage:
1.,
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Gut
2,64 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl