
Therapie psychischer Erkrankungen: State of the Art
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Therapie psychischer Erkrankungen: State of the Art" von Ulrich Voderholzer bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Ansätze und Methoden in der Behandlung psychischer Störungen. Es deckt eine Vielzahl von Erkrankungen ab, darunter Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen und Essstörungen. Der Autor beleuchtet sowohl pharmakologische als auch psychotherapeutische Verfahren und legt besonderen Wert auf evidenzbasierte Praktiken. Zudem werden neue Entwicklungen und Forschungsergebnisse vorgestellt, die zur Verbesserung der Therapieergebnisse beitragen können. Das Buch richtet sich an Fachleute im Gesundheitswesen, einschließlich Psychiater, Psychologen und Therapeuten, sowie an Studierende dieser Fachrichtungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2020
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG
- paperback -
- Erschienen 1972
- Schattauer,K.,F.,
- paperback
- 325 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag