Trauma und Literatur. Das Nicht-Erzählbare erzählen - Assia Djebar und Yvonne Vera (wissen & praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Trauma und Literatur: Das Nicht-Erzählbare erzählen - Assia Djebar und Yvonne Vera" ist ein wissenschaftlicher Text von Martina Kopf, der sich mit der Darstellung von Traumata in der Literatur auseinandersetzt. Kopf konzentriert sich auf die Werke der algerischen Autorin Assia Djebar und der simbabwischen Schriftstellerin Yvonne Vera, um zu untersuchen, wie sie traumatische Erfahrungen in ihren Romanen darstellen. Sie analysiert, wie diese Autoren das Unausdrückliche durch Sprache ausdrücken und dabei neue narrative Strategien entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf Geschlechterrollen, kolonialer Gewalt und Erinnerungskultur. Durch ihre Analyse zeigt Kopf, wie Literatur dazu beitragen kann, Traumata zu verarbeiten und einen Raum für das Sprechen über das Unsagbare zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2003
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Rowohlt
- Klappenbroschur
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2013
- Liebeskind
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media