
Hirnriss: Wie die Irrenärzte August Forel und Eugen Bleuler das Menschengeschlecht retten wollten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hirnriss: Wie die Irrenärzte August Forel und Eugen Bleuler das Menschengeschlecht retten wollten" von Willi Wottreng ist eine faszinierende Geschichte über zwei der einflussreichsten psychiatrischen Ärzte des 20. Jahrhunderts. Das Buch erzählt, wie sie versuchten, die Welt durch ihre revolutionären Ideen und Praktiken zu verändern. Forel und Bleuler waren Pioniere in der Behandlung psychischer Erkrankungen und setzten sich für eine humane Behandlung von Patienten ein, was damals nicht selbstverständlich war. Sie kämpften gegen Vorurteile, Ignoranz und Bigotterie in einer Gesellschaft, die psychisch Kranke oft als weniger wertvoll ansah. Das Buch beleuchtet auch ihre persönlichen Leben - ihre Kindheit, ihre Karrierewege und ihre Beziehungen zu anderen bedeutenden Persönlichkeiten ihrer Zeit. Es zeigt auf, wie sie trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten und Ansätze zusammenarbeiteten und gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zur modernen Psychiatrie leisteten. Wottrengs Werk bietet einen tiefgreifenden Einblick in das Leben und Wirken dieser beiden außergewöhnlichen Männer sowie in die Entwicklung der Psychiatrie im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- MP3
- 142 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Scorpio Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 43 Seiten
- Erschienen 1991
- Enke, F,
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- perfect
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH