
Das Hakenkreuz. Zeichen im Weltbürgerkrieg. Eine Kulturgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Hakenkreuz. Zeichen im Weltbürgerkrieg. Eine Kulturgeschichte" ist ein fundiertes Werk von Lorenz Jäger, das die Geschichte und Bedeutung des Hakenkreuzes in verschiedenen Kulturen und Epochen untersucht. Jäger zeigt auf, dass dieses Symbol nicht nur als Nazi-Emblem bekannt ist, sondern auch in vielen alten Zivilisationen wie den Griechen, Kelten und Hindus eine bedeutende Rolle spielte. Er analysiert die Transformation des Hakenkreuzes von einem positiven zu einem negativen Symbol im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Ideologie. Darüber hinaus beleuchtet er die weitere Verwendung und Wahrnehmung des Symbols in der Zeit nach dem Krieg bis zum heutigen Tag. Das Buch liefert einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Geschichte eines Symbols, das heute weltweit als Inbegriff für Hass und Rassismus gilt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- perfect
- 346 Seiten
- Erschienen 1999
- Neukirchener Theologie
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2002
- Museum Tusculanum Press
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag