
Donau-Monarchie und europäische Zivilisation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Donau-Monarchie war ein Epizentrum der zerstörerischen Kraft der europäischen Nationalismen. Der Zusammenbruch des Vielvölkerstaates löste keines der nationalen Probleme, sondern reproduzierte die nationalen Auseinandersetzungen im verkleinerten Maßstab in den Nachfolgestaaten der Monarchie. Die mitteleuropäischen Staaten waren dem Expansionsdrang des Nationalsozialismus und Kommunismus hilflos ausgeliefert. Erst auf der Basis des religiösen Dialogs kann eine europäische Zivilreligion entstehen, die nicht nur ein Bindeglied zwischen den Religionen darstellen würde, sondern auch die Grundlage einer europäischen Identität bilden könnte. Dazu müsste der Prozess der europäischen Integration als Zivilisierung der Religionen und Kulturen begriffen werden, an dessen Ende eine gemeinsame europäische Zivilisation stünde. Diese Aufgabe kann nur dann gelingen, wenn sich Europa als ein zivilreligiöses Projekt versteht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Ley, geboren 1955 in Konstanz, lebt als freischaffender Wissenschaftler und Universitätsdozent in Wien.
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- turtleback
- 192 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- paperback -
- -
- Kartoniert
- 197 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Hardcover
- 359 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien
- paperback -
- Erschienen 1981
- -
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...