Subversion des Begehrens: Eine Einführung in Jacques Lacans Werk
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Subversion des Begehrens: Eine Einführung in Jacques Lacans Werk" von Peter Widmer ist eine tiefgründige Untersuchung und Einführung in die komplexe Theorie des berühmten französischen Psychoanalytikers Jacques Lacan. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse von Lacans Konzepten wie dem "Anderen", dem "Begehren" und der "Sprache". Widmer konzentriert sich darauf, wie diese Ideen die menschliche Sexualität, Identität und das Unbewusste beeinflussen. Er erklärt auch, wie Lacan Sigmund Freuds Theorien weiterentwickelt und subvertiert hat. Dieses Buch ist sowohl eine kritische Auseinandersetzung mit Lacans Arbeit als auch ein Leitfaden für Leser, die sich mit seinen komplexen Ideen auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2014
- Turia + Kant
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Turia + Kant
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- paperback
- 356 Seiten
- Verlag Der Autoren
- Kartoniert
- 394 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag




