
Archive Fever: A Freudian Impression (Religion and Postmodernism Series)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Archive Fever: A Freudian Impression" von Jacques Derrida, übersetzt von Eric Prenowitz, ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Natur und Funktion von Archiven auseinandersetzt. Derrida untersucht, wie Archive Wissen sammeln, speichern und vermitteln und welche Machtstrukturen dabei ins Spiel kommen. Er verbindet diese Analyse mit Sigmund Freuds Theorien über das Gedächtnis und die Psychoanalyse. Derrida führt den Begriff des "Archiv-Fiebers" ein, um die menschliche Besessenheit zu beschreiben, Erinnerungen zu bewahren und Geschichte zu dokumentieren. Dabei hinterfragt er kritisch die Objektivität und Neutralität von Archiven und beleuchtet deren Rolle in der Konstruktion kollektiver Erinnerungen. Das Buch ist Teil der Serie "Religion and Postmodernism" und behandelt Themen wie Erinnerung, Identität und die Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart in einem postmodernen Kontext. Es ist bekannt für seinen dichten theoretischen Stil und seine tiefgehende philosophische Reflexion über das Wesen des Archivs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity Press
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta