
Bundesstaatliche Identitäten und ihre Achtung im Unionsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die nationale Identität als Schranke für das EU-Recht ist in aller Munde. Aber was bedeutet das Gebot der Achtung der nationalen Identität durch die EU für die Bundesstaatlichkeit? Wo gibt es Konflikte zwischen EU-Recht und der bundesstaatlichen Organisation, und wie werden diese gelöst? Das vorliegende Werk beantwortet diese Fragen mit Blick auf Deutschland, Österreich und Belgien. Nach einer Analyse von Art. 4 Abs 2. EUV werden die drei Rechtsordnungen anhand eines einheitlichen Analyserasters auf bundesstaatsrelevante Identitätsbestandteile untersucht. Diese werden dann mit dem Unionsrecht kontrastiert, um so Konfliktpotential aufzuzeigen, etwa im Bereich der Grundrechte und Grundfreiheiten und im Beihilfenrecht. von Weber, Teresa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 871 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz Vlg Bln
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Jacobs
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- Anderwelt Verlag