Das Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von dem gesellschaftlichen Wandel in der Bewertung von Sexualitäten analysiert die Arbeit den Gewährleistungsgehalt des Grundrechts auf sexuelle Selbstbestimmung. Unter Auswertung bestehender Konzeptionen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Rechtswissenschaft wird das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung als Ausprägung des Rechts auf die freie Entfaltung der Persönlichkeit konturiert. Auf der Grundlage eines personalen Autonomiekonzepts schlägt die Autorin eine aktualisierende Interpretation des Rechts auf freie Entfaltung der Persönlichkeit aus Art. 2 Abs. 1 GG vor, die Bedingungen für sexuell selbstbestimmtes Entscheiden und Handeln in den Fokus rückt und staatliche Gewährleistungspflichten präzisiert. Die Arbeit wurde mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Wissenschaftspreises ausgezeichnet. von Valentiner, Dana-Sophia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 425 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 102 Seiten
- Erschienen 2023
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 2001
- PLAZA & JANÉS
- hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2015
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1468 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck




