Das Recht auf Gleichheit und Differenz. Elisabeth Selbert und der Kampf der Frauen um Art. 3.2 Grundgesetz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Recht auf Gleichheit und Differenz. Elisabeth Selbert und der Kampf der Frauen um Art. 3.2 Grundgesetz" von Ute Gerhard beleuchtet die historische Bedeutung des Einsatzes von Elisabeth Selbert für die Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland. Es thematisiert den politischen und gesellschaftlichen Kontext der Nachkriegszeit, in dem Selbert als eine der vier "Mütter des Grundgesetzes" maßgeblich daran beteiligt war, den Satz "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" in Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes zu verankern. Ute Gerhard beschreibt die Herausforderungen und Widerstände, denen sich Selbert und ihre Mitstreiterinnen gegenübersahen, sowie die langfristigen Auswirkungen dieser Verfassungsänderung auf die deutsche Gesellschaft. Das Buch bietet einen Einblick in den feministischen Diskurs jener Zeit und würdigt die Errungenschaften im Kampf um rechtliche Gleichstellung und Anerkennung geschlechtlicher Unterschiede.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 303 Seiten
- Erschienen 2012
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher



