
Schutzklauseln als Grenzpunkte internationaler Integration: Ein Beitrag zur Integrationsfunktion des Rechts (Völkerrecht und Aussenpolitik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Schutzklauseln als Grenzpunkte internationaler Integration: Ein Beitrag zur Integrationsfunktion des Rechts" von Franziska Marie Voelcker untersucht die Rolle von Schutzklauseln im Völkerrecht und deren Einfluss auf internationale Integrationsprozesse. Die Autorin analysiert, wie Schutzklauseln als rechtliche Instrumente fungieren, die den Spannungsbogen zwischen nationalen Interessen und internationalen Verpflichtungen ausgleichen. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Klauseln helfen können, die Souveränität der Staaten zu wahren und gleichzeitig eine tiefere Integration in supranationale Strukturen zu ermöglichen. Voelcker beleuchtet verschiedene Fallstudien und theoretische Ansätze, um die Funktion und Bedeutung dieser Klauseln im Kontext globaler politischer und rechtlicher Entwicklungen zu verdeutlichen. Das Werk trägt somit zur Diskussion über die Dynamik des internationalen Rechts bei und bietet wertvolle Einblicke in dessen integrative Funktionen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Gebunden
- 2676 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 206 Seiten
- Bouvier