
Institutional Congruence
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist die Grundlage einer soliden Finanzarchitektur? Wie lässt sich stetig wachsenden Steuern, Schulden und Mehrausgaben und der Fehlallokation von finanziellen Ressourcen entgegenwirken? Die Theorie der institutionellen Kongruenz gibt darauf eine klare Antwort: Die Kreise von Entscheidungsträgern, Nutznießern und Zahlern für eine Entscheidung müssen weitestgehend übereinstimmen. Dafür bedarf es einer konsequenten Zentralisierung oder Dezentralisierung von Entscheidungsgewalt und Verantwortung bei Steuern, Ausgaben und Schulden. Wie sich das in der Praxis umsetzen lässt zeigen dabei die Analyse verschiedener staatlicher und unterstaatlicher Gebietskörperschaften in der Euro-Zone, Deutschland, Frankreich, Kanada, den USA, der Schweiz sowie die Analyse von Staatsschuldenkrisen autonomer Schuldnerstaaten. von Ehmke, David Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2006
- Shaker
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 1998
- Free Press
- hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 1997
- Polity
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford Univ Pr