Frauenförderung in der Wissenschaft durch Professorinnenprogramme
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Autorinnen widmen sich mit der Frauenförderung in der Wissenschaft einem so aktuellen wie umstrittenen Thema. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf Programmen, die Frauenförderung durch Anschubfinanzierung für Erstberufungen von Frauen auf W2-/W3-Professuren betreiben. Beispielgebend ist das Professorinnen-Programm der Leibniz-Gemeinschaft. Untersucht wird zum einen die Rechtmäßigkeit der geschlechtsspezifischen Ausgestaltung derartiger Programme mit Blick auf das deutsche Verfassungsrecht sowie Europarecht und AGG. Zum anderen werden mögliche Rechtsprobleme bei der Umsetzung im Zusammenhang mit den universitären Berufungsverfahren analysiert. Hier steht zunächst die Frage nach der Ausschreibungspflicht nach deutschem Verfassungsrecht im Fokus, bevor Möglichkeiten der ad-personam-Berufung im Hochschulrecht des Bundes und der Länder erörtert werden. von Sacksofsky, Ute
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 590 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1997
- Campus
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 119 Seiten
- Erschienen 2019
- FAU University Press
- paperback
- 293 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- perfect
- 243 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2015
- Midas Management Verlag AG
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 1998
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Tectum Wissenschaftsverlag
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2008
- AVA