
Frauenförderung in der Wissenschaft durch Professorinnenprogramme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorinnen widmen sich mit der Frauenförderung in der Wissenschaft einem so aktuellen wie umstrittenen Thema. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf Programmen, die Frauenförderung durch Anschubfinanzierung für Erstberufungen von Frauen auf W2-/W3-Professuren betreiben. Beispielgebend ist das Professorinnen-Programm der Leibniz-Gemeinschaft. Untersucht wird zum einen die Rechtmäßigkeit der geschlechtsspezifischen Ausgestaltung derartiger Programme mit Blick auf das deutsche Verfassungsrecht sowie Europarecht und AGG. Zum anderen werden mögliche Rechtsprobleme bei der Umsetzung im Zusammenhang mit den universitären Berufungsverfahren analysiert. Hier steht zunächst die Frage nach der Ausschreibungspflicht nach deutschem Verfassungsrecht im Fokus, bevor Möglichkeiten der ad-personam-Berufung im Hochschulrecht des Bundes und der Länder erörtert werden. von Sacksofsky, Ute
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer VS
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Edizioni White Star SrL
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Novagenics
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2024
- wbg Academic in der Verlag ...
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.