
Die Rechtsextremismus-Datei in der polizeilichen und nachrichtendienstlichen Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Reaktion auf den "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) wurde im Jahr 2012 die sog. Rechtsextremismus-Datei (RED) geschaffen. Ziel der RED ist es, den Informationsaustausch zwischen den Sicherheitsbehörden zu verbessern und eine effektivere Bekämpfung des gewaltbezogenen Rechtsextremismus zu gewährleisten. Der vorliegende Band umfasst die Ergebnisse der Evaluierung des Rechtsextremismus-Datei-Gesetzes, die durch das Institut für Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation im Auftrag des Bundesministeriums des Innern durchgeführt wurde. Die Evaluierung verfolgte zum einen das Ziel, die Häufigkeit und die Auswirkungen der mit der RED verbundenen Grundrechtseingriffe zu erfassen. Zum anderen ging es um die Untersuchung der Wirksamkeit der Datei im Hinblick auf die Bekämpfung des gewaltbezogenen Rechtsextremismus. Hierzu wurde ein interdisziplinärer Ansatz gewählt, der empirisch-sozialwissenschaftliche mit rechtswissenschaftlichen Methoden verknüpft. von Ziekow, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- CORRECTIV
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- paperback
- 794 Seiten
- Erschienen 1984
- Limmat, Zürich,
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag