
Die Krise des Republikanismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welchen Belang besitzt der Republikanismus heute für die politische Theorie? Angesichts ausdifferenzierter, transnationaler Ordnungen befindet sich dieses Paradigma in einer Krise. Dies zeigt sich nirgendwo deutlicher als im französischen politischen Denken: Lange Zeit war es durch einen hegemonialen Republikanismus geprägt, der seine Deutungshoheit jedoch verloren zu haben scheint. Gleichwohl sind im französischen Kontext intensive Auseinandersetzungen mit der eigenen republikanischen Tradition zu beobachten, denen bislang zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde: Zum einen werden die politischen Leitideen der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität kritisch dekonstruiert. Zum anderen aber erfolgt eine demokratietheoretische Rekonstruktion des Republikanismus, die ihn aus der engen Verklammerung mit dem Jakobinismus befreit. Der vorliegende Band untersucht diese Diskurse im internationalen Vergleich und zeigt die begrifflichen Potentiale eines liberalisierten Republikanismus. von Schulz, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1986
- HarperCollins
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag