
Arbeitsbeziehungen im Prozess der Globalisierung und Europäischen Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Globalisierung, Europäische Integration und Euro-Krise schaffen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die neue Antworten im Bereich der Arbeitsbeziehungen, der Erwerbsregulierung und der gewerkschaftlichen Politik erfordern. Die Beiträge des Bandes widmen sich unter theoretischen, empirischen und international vergleichenden Vorzeichen folgenden Themenfeldern: Arbeitsbeziehungen und Gewerkschaften im Globalisierungsprozess, nationalen und transnationalen Perspektiven der gewerkschaftlichen und betrieblichen Vertretung von Arbeitnehmerinteressen, der Europäisierung konzernbezogener Arbeitsbeziehungen, komparativen Perspektiven der Arbeitsbeziehungen in Europa und ökonomischen und sozialen Herausforderungen der Krise in der Eurozone. Mit Beiträgen von: Hans-Jürgen Bieling, Pete Burgess, Klaus Busch, Michael Fichter, Monika Gonser, Rebecca Gumbrell-McCormick/Richard Hyman, Björn Hacker, Thomas Haipeter/Markus Hertwig, Arne Heise, Markus Helfen, Otto Jacobi, Berndt Keller, Heribert Kohl, Stefan Lücking/Michael Whittall, Hans-Jürgen Lüsebrink/Luitpold Rampeltshammer, Guglielmo Meardi, Doris Meißner, Bernhard Nagel, Ludger Pries und Christoph Scherrer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Büchergilde Gutenberg
- hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos