
Prüfen in der Rechtswissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Studium der Rechtswissenschaft in den Staatsexamensstudiengängen ist stark durch Prüfungen geprägt. Studierende müssen eine Vielzahl von Leistungsnachweisen erbringen, die erhebliche personelle und finanzielle Ressourcen der Fakultäten binden. Dabei bildet die Lösung von Rechtsfällen in Klausuren und Hausarbeiten das vorherrschende Aufgabenformat. Die starke Orientierung an der ersten juristischen Prüfung ist zudem ein Paradebeispiel dafür, wie Prüfungen Lehre und Studierverhalten dominieren. Trotz dieser überragenden Bedeutung von Prüfungen sind erhebliche Forschungsdefizite hinsichtlich dieses Themas zu verzeichnen. Der vierte Band der "Schriften zur rechtswissenschaftlichen Didaktik" nimmt vor diesem Hintergrund Prüfungen in der Rechtswissenschaft in den Blick. Er versammelt ausgewählte Beiträge, die im Rahmen der dritten Jahrestagung des Zentrums für rechtswissenschaftliche Fachdidaktik der Universität Hamburg im März 2012 entstanden. Die Beiträge thematisieren u.a. hochschuldidaktische und hochschulrechtliche Anforderungen an Prüfungen, verschiedene Prüfungsformen und deren Sozialisationswirkung. Ein Schwerpunkt des Bandes ist der wechselseitige Bezug von Lehren, Lernen und Prüfen. Mit Beiträgen von: Daniel Bauer | Anja Böning | Judith Brockmann | Martin R.Fischer | Anja Görlitz | Constanze Gütz | Bernadette Hauser | Matthias Holzer | Johanna Huber | Stefanie Kemme | Urs Kramer | Heike Krüger | Arne Pilniok | Oliver Reis | Tilman Repgen | Rolf Sethe | Hans-Heinrich Trute
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 1983
- Duncker & Humblot
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen