
Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pädagogische Beziehungen zwischen Anerkennung, Verletzung und Ambivalenz" von Annedore Prengel untersucht die komplexen Dynamiken in pädagogischen Beziehungen. Das Buch beleuchtet, wie Anerkennung eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen spielt und wie pädagogische Fachkräfte durch respektvolle Interaktionen positive Lernumgebungen schaffen können. Gleichzeitig thematisiert Prengel die Herausforderungen und potenziellen Verletzungen, die in diesen Beziehungen auftreten können, sowie die ambivalenten Gefühle, die sowohl Lehrende als auch Lernende erleben. Durch theoretische Analysen und praktische Beispiele bietet das Buch wertvolle Einsichten für Pädagogen, um ihre Praxis zu reflektieren und zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Annedore Prengel, lehrte an den Universitäten Frankfurt, Paderborn, Halle, Potsdam
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Gebundene Ausgabe
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag