Jesper Juul und Inklusion: Juuls Denken als Beitrag einer künftigen (post)modernen Pädagogik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das Buch "Jesper Juul und Inklusion: Juuls Denken als Beitrag einer künftigen (post)modernen Pädagogik" von Johannes Ilse untersucht die pädagogischen Konzepte des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul im Kontext der Inklusionsdebatte. Ilse analysiert, wie Juuls Ansätze, die auf Gleichwürdigkeit, Authentizität und Verantwortung in zwischenmenschlichen Beziehungen basieren, zur Entwicklung einer inklusiven Pädagogik beitragen können. Das Buch beleuchtet die Relevanz von Juuls Denken für eine moderne Bildungspraxis, die Vielfalt wertschätzt und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Dabei wird diskutiert, inwiefern seine Ideen helfen können, traditionelle Erziehungsmethoden zu hinterfragen und eine zukunftsorientierte Bildungslandschaft zu gestalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 181 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect -
- Luzern, Edition SZH/SPC,
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH