
Formen virtueller Gewaltausübung: Der virtuelle Raum als Vehikel realer Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Formen virtueller Gewaltausübung: Der virtuelle Raum als Vehikel realer Gewalt" von Daniel Ritter untersucht die verschiedenen Arten und Mechanismen, durch die Gewalt im digitalen Raum ausgeübt wird. Das Buch analysiert, wie virtuelle Plattformen und digitale Technologien als Mittel zur Durchführung und Verstärkung realer Gewaltakte genutzt werden können. Ritter beleuchtet sowohl direkte Formen der virtuellen Gewalt, wie Cybermobbing und Online-Belästigung, als auch indirekte Formen, bei denen digitale Räume zur Planung oder Verbreitung von gewalttätigen Inhalten dienen. Dabei geht er auf die psychologischen, sozialen und rechtlichen Implikationen ein und diskutiert mögliche Gegenmaßnahmen sowie Präventionsstrategien. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der Schnittstelle zwischen virtueller Interaktion und physischer Gewalt in der modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Hardcover
- 124 Seiten
- Erschienen 2023
- Frohmann
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Palisander Verlag - Elstner...
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge