
Vergütungs- und Anreizsysteme im Vertriebsbereich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Bedeutung des Vertriebs - als für den Absatz der produzierten Leistungen verantwortlicher Unternehmensbereich - hat bis in die heutige Zeit stets zugenommen. Unternehmensexterne Ursachen für den steigenden Stellenwert des Vertriebs sind komplizierter werdende Verkaufsbedingungen, die in der Vergangenheit durch den Wandel des Marktes vom Verkäufermarkt, in dem die Nachfrage größer als das Angebot war, zum Käufermarkt, der eine im Vergleich zum Angebot geringere Nachfrage aufweist, bedingt wurden. Gegenwärtige und zukünftige aus dem Umfeld einer Unternehmung kommende Erschwernisse sind beispielsweise Konzentrationsprozesse, nationale Produktlistungen, Key-Account-Zentralabsprachen und kurzfristige Häufungen von Aktionen des Handels. Parallel zu diesem Wandel des Unternehmensumfeldes vollzog sich der unternehmensinterne Wandel von einer produkt- zu einer marktorientierten Unternehmung, in der die Bedürfnisse und Wünsche der Abnehmer im Vordergrund stehen. Für die Führungskräfte des Vertriebs bedeuten die neuen internen und externen Rahmenbedingungen, daß die Entscheidungstatbestände des Vertriebs überdacht werden müssen, wozu auch die Auswahl eines unternehmensspezifisch geeigneten Vertriebs-Anreizsystems gehört, durch das die Erfüllung der neuen Anforderungen an die Verkaufsleistung der Vertriebsmitarbeiter ermöglicht werden soll. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV 1.Gegenstand und Problembereich der Vertriebs-Anreizsystemausgestaltung1 1.1Wandel der Anforderungen an Vertriebs-Anreizsysteme1 1.2Abgrenzung und Definition zentraler Begriffe2 1.3Zielsetzung und Gang der Untersuchung4 2.Theoretische Grundlagen der Vertriebs-Anreizsysteme6 2.1Motivationsaspekte6 2.1.1Verhaltenswissenschaftliche Inhaltstheorien8 2.1.2Verhaltenswissenschaftliche Prozeßtheorien11 2.2Steuerungsaspekte14 2.2.1Kennzeichnung der Steuerungsformen14 2.2.1.1Ergebnisorientierte Steuerung15 2.2.1.2Verhaltensorientierte Steuerung16 2.2.2Theoretische Steuerungsansätze18 2.2.2.1Principal-Agent-Theorie18 2.2.2.2Organisatorischer Steuerungsansatz21 2.2.2.3Transaktionskostenansatz24 3.Ausgestaltungsformen der Anreizsysteme im Vertriebsbereich26 3.1Traditionelle Anreizsysteme des Vertriebs26 3.1.1Festgehaltssysteme26 3.1.2Umsatzprovisionssysteme29 3.1.2.1Lineare Umsatzprovision30 3.1.2.2Degressive Umsatzprovision32 3.1.2.3Progressive [...] von Behnen, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 320 Seiten
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2023
- DATEV eG
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- mi-Wirtschaftsbuch
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag