
Westpreußen. Das Land an der unteren Weichsel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Westpreußen ist das Land beiderseits der unteren Weichsel. Es wurde im 13. und 14. Jahrhundert vom Deutschen Orden erschlossen, der Burgen errichtete sowie Städte und Dörfer gründete, und entstand aus preußischen und pommerellischen Landschaften und Herrschaftsgebieten. Von 1815 bis 1918 war es eine preußische Provinz. 1919 wurde es zum größten Teil Polen zugeschlagen. In der Naziherrschaft bestand von 1939 bis 1945 der Reichsgau Danzig-Westpreußen, und seit 1945 schließlich ist der Landstrich ein Teil Polens. Warum dieser doch so östlich gelegene Landstrich der preußischen Monarchie gerade Westpreußen heißt? Das liegt darin begründet, dass das Land weitgehend identisch ist mit der Westregion des auf altpreußischem Gebiet entstandenen Deutschordensstaates, die dieser 1466 im Zweiten Frieden von Thorn ebenso wie das Ermland und die Pommerellen abgeben musste. Wie kein Zweiter vermag Matthias Blazek Geschichte für jedermann erlebbar zu machen und den Leser in seinen Bann zu schlagen. Plastisch und spannend schildert er preußische Landesgeschichte, flankiert von zahlreichen, bislang weitgehend unveröffentlichten historischen Fotos, Illustrationen und Faksimiles, und legt so ein neues Buch vor, das sich an jeden wendet, der an deutscher Geschichte interessiert ist. von Blazek, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Blazek, Jahrgang 1966, hat bereits mit zahlreichen regionalhistoriographischen Werken über die niedersächsische Landesgeschichte oder auch die Kriminalgerichtsbarkeit längst vergangener Zeiten Beachtung gefunden. Regelmäßig wird ihm für seine historischen Recherchen und seine anschauliche Präsentation von der Kritik Detailtreue, äußerste Sorgfalt und historiographische Qualität attestiert.
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 456 Seiten
- ARTA
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2015
- Sutton
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Esterbauer
- hardcover
- 136 Seiten
- Blutke, Günter
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Ellert & Richter
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Freiburg im Breisgau ; Base...
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Belser