
Konzept Mentalisieren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Theorie des Mentalisierens gehört zu den innovativsten wissenschaftlichen Neuerungen der letzten Jahrzehnte und ist Inspiration für zahlreiche Forschungsprojekte, die unser Wissen über die Entstehung und Bedeutung der menschlichen Fähigkeit erweitert haben, mentale Zustände wie Gedanken und Gefühle im eigenen Selbst und in anderen zu verstehen. Als Brücke zwischen psychoanalytischer Objektbeziehungstheorie, Bindungstheorie und empirischer Entwicklungspsychologie hat die Theorie des Mentalisierens die Auswirkungen früher Eltern-Kind-Interaktionen detailliert beschrieben. Als Klinische Theorie hat sie herausgearbeitet, dass die Fähigkeit, andere und sich selbst interpretieren zu können, einen Schüssel zu psychischer Gesundheit darstellt und ein maßgeblicher Faktor für Veränderungsprozesse in Psychotherapien ist. Svenja Taubner, die zu den renommiertesten Forscherinnen in diesem Feld gehört, gibt eine fundierte Einführung in die Theorie des Mentalisierens und in den aktuellen Forschungsstand in Bezug auf entwicklungspsychologische wie auch klinische Aspekte. Dabei wird auch die Bedeutung des Konzepts für Psychotherapie und Prävention herausgearbeitet. von Taubner, Svenja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 52 Seiten
- Erschienen 1996
- FRICK Verlag
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2023
- EasyKungFu
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Südwest Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 253 Seiten
- Erschienen 2005
- Bradford Books
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2010
- Draksal Fachverlag