![Wendepunkte: Zur Theorie und Klinik psychoanalytischer Veränderungsprozesse (Bibliothek der Psychoanalyse)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/54/a8/c9/1738838643_57120490468_600x600.jpg)
Wendepunkte: Zur Theorie und Klinik psychoanalytischer Veränderungsprozesse (Bibliothek der Psychoanalyse)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Wendepunkte: Zur Theorie und Klinik psychoanalytischer Veränderungsprozesse“ von Jutta Gutwinski-Jeggle ist ein Werk, das sich mit den dynamischen Prozessen der Veränderung innerhalb der psychoanalytischen Therapie auseinandersetzt. Die Autorin untersucht, wie tiefgreifende Veränderungen bei Patienten während der Therapie entstehen und welche theoretischen Konzepte diese Prozesse untermauern. Sie beleuchtet verschiedene Wendepunkte in der Therapie, die zu signifikanten Fortschritten führen können. Dabei werden sowohl klassische als auch moderne Ansätze der Psychoanalyse betrachtet. Gutwinski-Jeggle greift auf Fallstudien zurück, um die klinische Anwendung dieser Theorien zu veranschaulichen und bietet somit sowohl Therapeuten als auch Studierenden wertvolle Einsichten in die Mechanismen therapeutischer Veränderung.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2004
- Profil Mchn.
- Klappenbroschur
- 106 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag