
Macht – Kontrolle – Evidenz: Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen. Eine Publikation der NGfP (Forschung psychosozial)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Macht – Kontrolle – Evidenz: Psychologische Praxis und Theorie in den gesellschaftlichen Veränderungen" von Miriam Anne Geoffroy, veröffentlicht von der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), untersucht die Rolle der Psychologie im Kontext gesellschaftlicher Wandlungsprozesse. Das Buch beleuchtet, wie psychologische Theorien und Praktiken durch Machtstrukturen und Kontrollmechanismen beeinflusst werden und welche Bedeutung evidenzbasierte Ansätze dabei haben. Es wird analysiert, wie psychologische Konzepte in verschiedenen sozialen Bereichen angewendet werden können, um Veränderungen zu unterstützen oder zu hemmen. Durch eine kritische Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Psychologie und Gesellschaft bietet das Werk wertvolle Einsichten in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus diesen dynamischen Prozessen ergeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2005
- Bertuch Verlag
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe AG
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 511 Seiten
- Erschienen 2008
- Norton
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 315 Seiten
- Hogrefe AG