![Geld: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis (Psyche und Gesellschaft)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/54/7d/6e/1738772346_719661937320_600x600.jpg)
Geld: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis (Psyche und Gesellschaft)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Geld: Kritische Theorie und Psychoanalytische Praxis" von Tobias Grave untersucht die komplexen Beziehungen zwischen Geld, Gesellschaft und Individuum aus der Perspektive der kritischen Theorie und der Psychoanalyse. Das Buch beleuchtet, wie Geld nicht nur als wirtschaftliches Instrument, sondern auch als psychologisches Phänomen fungiert, das tief in die menschliche Psyche eingreift. Grave analysiert, wie Geld soziale Strukturen beeinflusst und individuelle Identitäten formt. Durch die Verbindung von theoretischen Ansätzen der Frankfurter Schule mit psychoanalytischen Konzepten bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die psychosozialen Dynamiken des Kapitalismus und regt zur Reflexion über den Einfluss finanzieller Systeme auf das persönliche und kollektive Bewusstsein an.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- Klappenbroschur
- 185 Seiten
- Erschienen 2020
- PapyRossa Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 263 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel