Zwischen bürgerlicher Identität und musikalischer Profession
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
1825 geschieht in Bremen etwas Erstaunliches: In der Hansestadt schließt sich ein kleiner Kreis des Stadtbürgertums zusammen, um ein professionelles Orchester zu gründen. Es entsteht der Verein für Privat-Concerte - u. a. Vorgänger der heutigen Bremer Philharmoniker. Unter welchen sozialen und städtischen Voraussetzungen fand die Vereinsgründung statt? Wer war beteiligt und welche musikalischen Institutionen standen in Wechselwirkung zum Privat-Concert? Katrin Bock stellt die Konzertdirektoren und Dirigenten vor und fragt nach dem »hanseatischen Geschmack«. von Bock, Katrin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katrin Bock, geb. 1984, ist Programmleiterin im Lugert Verlag. An der Universität Bremen studierte sie auf Lehramt und promovierte dort anschließend in der Historischen Musikwissenschaft.
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2022
- Tangent Books
- Kartoniert
- 409 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychosozial-Verlag
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyn
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2009
- Wolke V.-G.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- paperback
- 772 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Promedia
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...