
Musizierende »Wunderkinder«: Adoration und Observation in der Öffentlichkeit um 1800
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Musizierende »Wunderkinder«: Adoration und Observation in der Öffentlichkeit um 1800" von Jonas Traudes untersucht das Phänomen der musikalischen Wunderkinder im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Es beleuchtet, wie diese jungen Talente in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurden, indem es die Bewunderung (Adoration) und Beobachtung (Observation) analysiert, die ihnen zuteilwurde. Traudes erforscht die gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte, in denen diese Kinder agierten, sowie die Erwartungen und Projektionen der Gesellschaft auf sie. Dabei werden sowohl biografische Studien einzelner Wunderkinder als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Mechanismen präsentiert, die ihre Karrieren beeinflussten. Das Werk bietet somit einen tiefen Einblick in das Zusammenspiel von Talent, öffentlicher Wahrnehmung und den Herausforderungen des Musikerlebens zu dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jonas Traudes arbeitet als Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter eines DFG-Projekts am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln.
- turtleback
- 331 Seiten
- Laaber-Verlag
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2001
- Zone Books
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Gebunden
- 36 Seiten
- Erschienen 2017
- Annette Betz, Imprint von U...
- board_book
- 94 Seiten
- Erschienen 1996
- Wunderhorn
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- turtleback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Laaber
- turtleback
- 236 Seiten
- Bock, K H
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2023
- Persen Verlag in der AAP Le...
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- TASCHEN