
Wissenschaftsmuseen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Museum ist ein Ort des Wissens. Doch dieses Wissen entsteht erst durch die dort ausgestellten Exponate (die einzelnen Dinge) sowie die Art und Weise ihrer Inszenierung. Anhand der beispielhaft ausgewählten Wissenschaftsmuseen »Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité« und der Londoner »Wellcome Collection« analysiert Stefanie Kohl die Zusammenhänge von Ding, Inszenierung und Wissen. Das Wissen wird dabei als eine sich stetig transformierende Form der Wirklichkeitswahrnehmung verstanden. Das Museum - und insbesondere die museale Ausstellung - kann somit als Medium des Wandels von Wissen betrachtet werden. von Kohl, Stefanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefanie Kohl, geb. 1985, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Rostock. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Museums- und Ausstellungstheorie.
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2012
- Studien Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- perfect
- 172 Seiten
- Erschienen 1996
- Nicolai
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge