
»Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis: Kalter Krieg, Rassismus und Black Power 1965-1975 (Histoire, Bd. 178)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch »Schwarze Schwester Angela« von Sophie Lorenz untersucht die Beziehung zwischen der DDR und der US-amerikanischen Bürgerrechtlerin Angela Davis im Kontext des Kalten Krieges, des Rassismus und der Black-Power-Bewegung in den Jahren 1965 bis 1975. Die Autorin beleuchtet, wie die DDR Angela Davis als Symbolfigur im ideologischen Kampf gegen den Westen einsetzte und sie als Ikone des Antirassismus und Sozialismus darstellte. Das Werk analysiert die politische Instrumentalisierung von Davis' Fall durch die DDR-Regierung, ihre Solidaritätskampagnen sowie die Rezeption dieser Ereignisse innerhalb der ostdeutschen Gesellschaft. Dabei wird auch das Spannungsfeld zwischen internationaler Solidarität und innenpolitischen Interessen thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sophie Lorenz, geb. 1982, studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Heidelberg. Sie war dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar tätig und schloss 2018 ihre Dissertation ab.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Westend
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2021
- Verso