
Legitimität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitimation etwa von Demokratie, Leistung, sozialen Ungleichheiten und Wahrheits- oder Herrschaftsansprüchen brüchig? Entstehen in Krisendiskursen neue Deutungshorizonte oder gewinnen bislang als selbstverständlich akzeptierte Rechtfertigungsmuster an neuer Überzeugungskraft?Die Beiträge des Bandes untersuchen die Herausbildung und den Verlauf von Bruchlinien der Rechtfertigung in so unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Arbeit, Bildung, Wissenschaft und Medien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria Dammayr, geb. 1977, Soziologin, Theologin und diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, forscht an der Johannes Kepler Universität Linz zu Care und Arbeit in der Altenpflege.Doris Graß, geb. 1984, Soziologin, forscht zu LehrerInnenprofession un
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck