
Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat (2. Auflage) (Sozialtheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Commons: Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat" von der Heinrich-Böll-Stiftung ist eine Sammlung von Essays, die sich mit dem Konzept der "Commons" oder Gemeingüter auseinandersetzen. Die Autoren argumentieren, dass sowohl der Markt als auch der Staat in vielen Bereichen versagt haben und schlagen vor, dass Gemeinschaften selbst die Verantwortung für Ressourcen übernehmen sollten. Sie diskutieren verschiedene Aspekte dieses Ansatzes, einschließlich seiner praktischen Umsetzung und seiner theoretischen Grundlagen. Dabei betrachten sie sowohl materielle Güter wie Land und Wasser als auch immaterielle Güter wie Wissen und Kultur. Das Buch fordert dazu auf, traditionelle Denkmuster zu hinterfragen und nach neuen Wegen zu suchen, um eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silke Helfrich (1967-2021) war freie Autorin, Aktivistin, Forscherin, Bloggerin und vielgebuchte Rednerin. Die Mitbegründerin des Commons-Instituts und der Commons Strategies Group hat romanische Sprachen und Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Ökonomie studiert und lebte und arbeitete im Jagsttal.Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine grüne politische Stiftung, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Sie arbeitet mit über hundert Partnerprojekten in 60 Ländern zusammen und unterhält Büros in mehr als 30 Ländern.
- Hardcover
- 749 Seiten
- Erschienen 2013
- Metropolis
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropolis
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 765 Seiten
- Erschienen 2018
- Metropolis
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Berlin University Press
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- Verlag Europäische Perspekt...
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag