
Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action (Political Economy of Institutions and Decisions)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Governing the Commons: The Evolution of Institutions for Collective Action" von Elinor Ostrom ist ein wegweisendes Werk in der politischen Ökonomie, das sich mit der Verwaltung gemeinschaftlicher Ressourcen befasst. Ostrom widerspricht der weit verbreiteten Annahme, dass gemeinschaftlich genutzte Ressourcen zwangsläufig übernutzt und zerstört werden, wie es die "Tragik der Allmende" beschreibt. Stattdessen zeigt sie anhand zahlreicher Fallstudien aus aller Welt, dass Gemeinschaften erfolgreich eigene Regeln und Institutionen entwickeln können, um nachhaltige Ressourcennutzung zu gewährleisten. Das Buch untersucht verschiedene Modelle kollektiven Handelns und analysiert Bedingungen, unter denen selbstorganisierte Institutionen effektiv funktionieren. Ostrom identifiziert acht Designprinzipien für stabile lokale Verwaltungssysteme, darunter klar definierte Grenzen, Beteiligung der Betroffenen an Entscheidungsprozessen und effektive Überwachung. Ihr Werk hat bedeutenden Einfluss auf das Verständnis von Governance-Strukturen und bietet wertvolle Einsichten für Politikgestaltung und nachhaltige Entwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- Routledge
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2002
- Cambridge University Press
- paperback
- 393 Seiten
- Erschienen 2010
- Red Globe Press
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 1996
- Basic Books