
Guerillakommunikation: Genealogie einer politischen Konfliktform (Kultur- und Medientheorie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Guerillakommunikation: Genealogie einer politischen Konfliktform" von Hagen Schölzel untersucht die Strategien und Taktiken der Guerillakommunikation als eine Form des politischen Protests und Widerstands. Das Buch analysiert, wie subversive Kommunikationspraktiken genutzt werden, um hegemoniale Diskurse zu hinterfragen und Machtstrukturen herauszufordern. Schölzel beleuchtet die historischen Ursprünge dieser Konfliktform und zeigt, wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Rolle der Medien gelegt und darauf, wie Aktivisten kreative Kommunikationsmittel einsetzen, um Aufmerksamkeit zu erregen und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Durch theoretische Erklärungen und Fallstudien bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Dynamik der Guerillakommunikation innerhalb der Kultur- und Medientheorie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2017
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 365 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2016
- Junfermann Verlag