
Hauptschüler: Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung (Kultur und soziale Praxis)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Hauptschüler: Zur gesellschaftlichen Produktion von Verachtung“ von Stefan Wellgraf untersucht die Stigmatisierung und gesellschaftliche Abwertung von Hauptschülern in Deutschland. Wellgraf analysiert, wie diese Schüler oft mit Vorurteilen konfrontiert werden und als weniger leistungsfähig oder motiviert gelten. Er beleuchtet die sozialen Mechanismen, die zur Entstehung dieser negativen Wahrnehmungen beitragen, und diskutiert deren Auswirkungen auf das Selbstbild und die Lebensperspektiven der betroffenen Jugendlichen. Durch ethnografische Feldforschung und Interviews zeigt er auf, wie sich diese Verachtung im Schulalltag manifestiert und verstärkt wird. Das Buch plädiert für ein Umdenken in der Bildungspolitik und einen respektvolleren Umgang mit allen Schülergruppen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- hep verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Taschenbuch
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag