
Koloniale Schweiz: Ein Stück Globalgeschichte zwischen Europa und Südostasien (1860-1930) (1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Koloniale Schweiz: Ein Stück Globalgeschichte zwischen Europa und Südostasien (1860-1930)" von Andreas Zangger untersucht die Rolle der Schweiz in der kolonialen Geschichte, obwohl das Land selbst keine Kolonien besaß. Das Buch beleuchtet, wie Schweizer Akteure – darunter Geschäftsleute, Missionare und Wissenschaftler – aktiv am kolonialen Geschehen teilnahmen und davon profitierten. Zangger zeigt auf, wie die Schweiz wirtschaftlich und kulturell mit den europäischen Kolonialmächten verflochten war und welchen Einfluss diese Verbindungen auf die schweizerische Gesellschaft hatten. Der Autor analysiert zudem den Austausch von Wissen, Gütern und Menschen zwischen der Schweiz und Südostasien und verdeutlicht so die globale Vernetzung des Landes in der fraglichen Zeitspanne. Durch diesen Ansatz trägt das Werk zu einem differenzierten Verständnis der globalen Geschichte bei und hinterfragt traditionelle Vorstellungen von nationaler Unabhängigkeit im Kontext des Kolonialismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H.Beck
- hardcover
- 520 Seiten
- Erschienen 1994
- Weber Verlag AG
- paperback
- 432 Seiten
- Chronos
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Chronos
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- hardcover
- 640 Seiten
- Chronik-Verlag (Dortmund) –...
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books