
Die schweizerische Landwirtschaft 1850 bis 1914
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die schweizerische Landwirtschaft 1850 bis 1914“ ist ein historisches Werk, das die Entwicklung der Landwirtschaft in der Schweiz während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts untersucht. In dieser Zeitspanne durchlief die Schweizer Landwirtschaft bedeutende Veränderungen, geprägt von Industrialisierung, Modernisierung und gesellschaftlichem Wandel. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte der landwirtschaftlichen Praxis, einschließlich der Einführung neuer Technologien und Anbaumethoden sowie der Umstellung von Subsistenz- auf Marktorientierung. Es wird auch auf die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Veränderungen eingegangen, wie etwa die Abwanderung vom Land in städtische Gebiete und die Anpassung der ländlichen Bevölkerung an neue Lebensbedingungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den politischen Rahmenbedingungen und agrarpolitischen Maßnahmen, die diesen Wandel beeinflussten. Dazu gehört unter anderem die Rolle von Genossenschaften, staatlichen Förderprogrammen und Bildungseinrichtungen in der Förderung einer effizienten Agrarwirtschaft. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Überblick über eine transformative Periode in der Geschichte der Schweizer Landwirtschaft, die den Grundstein für moderne landwirtschaftliche Praktiken legte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- hardcover
- 518 Seiten
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Schwabe Ag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Callwey
- hardcover
- 128 Seiten
- aare
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2016
- AS Verlag & Buchkonzept