
Das Design der Gesellschaft: Zur Kultursoziologie des Designs (Sozialtheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Design der Gesellschaft: Zur Kultursoziologie des Designs" von Stephan Moebius untersucht die Rolle und Bedeutung von Design in modernen Gesellschaften aus einer kultursoziologischen Perspektive. Moebius analysiert, wie Design nicht nur ästhetische, sondern auch soziale und kulturelle Funktionen erfüllt. Er zeigt auf, dass Design tief in gesellschaftliche Prozesse eingebettet ist und sowohl Identität als auch Machtverhältnisse prägt. Das Buch beleuchtet verschiedene Dimensionen des Designs, darunter seine historische Entwicklung, seine Einflüsse auf Konsumkultur und Alltagsleben sowie seine Verflechtungen mit Politik und Wirtschaft. Durch eine umfassende theoretische Fundierung bietet Moebius einen neuen Blick auf das Wechselspiel zwischen Design und Gesellschaft und regt zur Reflexion über die gestalterische Gestaltung unserer sozialen Welt an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Moebius (Univ.-Prof. Dr.) ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2017 erhielt er den Staatspreis für exzellente Lehre der Republik Österreich. Zu seinen Schwerpunkten zählen: Soziologiegeschichte, Soziologische Theorie, Kultur-, Religions- und Intellektuellensoziologie.Sophia Prinz (Prof. Dr.), geb. 1979, ist seit 2018 Gastprofessorin für Theorie der Gestaltung an der Universität der Künste, Berlin. Sie forscht u.a. zu Praktiken der Wahrnehmung, zur Ausstellung als ästhetisch-epistemologischem Medium sowie zur transkulturellen »Migration der Form« in der Globalen Moderne. Zu ihren Veröffentlichungen zählen »Die Praxis des Sehens: Über das Zusammenspiel von Körpern, Artefakten und visueller Ordnung« (2014), mit Roger M. Buergel »Die Migration der Form« (Arbeitstitel, in Vorbereitung).
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa