
Theorie des Designs.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Theorie des Designs" von Michael Erlhoff bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen des Designs. Das Buch untersucht die vielfältigen Aspekte und Funktionen von Design in der modernen Gesellschaft und betont dessen interdisziplinäre Natur. Erlhoff beleuchtet historische Entwicklungen, philosophische Ansätze und aktuelle Trends im Designbereich. Er diskutiert auch die Rolle von Designern als Vermittler zwischen Technik, Kunst und Alltagspraxis. Durch zahlreiche Fallstudien und Beispiele wird verdeutlicht, wie Design nicht nur ästhetische, sondern auch soziale und kulturelle Funktionen erfüllt. Das Buch richtet sich an Studierende, Fachleute und alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Bereich des Designs gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2004
- Stiebner
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- The MIT Press
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 1980
- MIT Press
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- paperback
- 468 Seiten
- Erschienen 2004
- Addison-Wesley Professional
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Hermann Schmidt
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
-
-
-
- mitp
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Miller Media