
Sozialtheorie des Bildes: Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Sozialtheorie des Bildes: Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien**" von Roswitha Breckner ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Analyse und Interpretation von Bildern aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive befasst. Das Buch bietet einen theoretischen Rahmen für das Verständnis von Bildern und Fotografien als soziale Phänomene. Breckner untersucht, wie Bilder in sozialen Kontexten wirken und welche Bedeutungen sie transportieren. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Entwicklung einer Methodologie zur interpretativen Bildanalyse. Breckner diskutiert verschiedene theoretische Ansätze und Methoden, um Bilder systematisch zu analysieren, wobei sie sowohl auf klassische soziologische Theorien als auch auf neuere Entwicklungen in der Bildwissenschaft zurückgreift. Sie betont die Bedeutung des Kontextes bei der Interpretation von Bildern und zeigt auf, wie visuelle Darstellungen gesellschaftliche Normen, Werte und Machtstrukturen reflektieren oder beeinflussen können. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende in den Sozial- und Kulturwissenschaften sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die Rolle von Bildern in der Gesellschaft entwickeln möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 3080 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Edition Stemmle Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript