
Subalterne Positionierungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über das spannungsgeladene Verhältnis von Zionismus und Nationalismus in Deutschland: ein Positionierungsprozess. Obwohl er nur einen kleinen Teil der zionistischen Weltbewegung repräsentierte, stellte der deutsche Zionismus doch eines der organisatorischen und intellektuellen Zentren dar. Dabei war er gekennzeichnet durch die Spannung zwischen einer starken Affinität zur Ideologie des deutschen Nationalismus einerseits, einschließlich dessen radikaler völkischer Ausprägungen, und der Neigung vieler deutscher Zionisten zu einer außergewöhnlich moderaten nationalen Politik andererseits. Zwar gehörte Kritik am Nationalismus zu den zentralen Bestandteilen der zionistischen Ideologie, allerdings argumentierte diese paradoxerweise gerade im Namen des Nationalismus. Stefan Vogt geht diesem Paradox auf den Grund, indem er das Verhältnis von Zionismus und Nationalismus in Deutschland als Prozess der Positionierung des Zionismus im Feld des Nationalismus begreift. Es gelingt dem Autor, diese spezifische, subalterne, Position - aus der heraus sich auch die sehr spezifischen Intentionen für die Adaption von Ideen des deutschen Nationalismus besser verstehen lassen - zu bestimmen und die Verflechtungen, in denen sich emanzipatorische Interessen mit einer problematischen Übernahme der Grundannahmen des deutschen Nationalismus verbanden, zu entwirren. von Vogt, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Vogt, geb. 1968, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie sowie Privatdozent für Neue Geschichte am Historischen Seminar der Universität Frankfurt am Main. Er hat an der FU Berlin promoviert und an der Universität von Amsterdam, der New York University und an der Ben-Gurion Universität in Beer-Sheva gearbeitet. Forschungsschwerpunkte: Deutsch-jüdische Geschichte, die Geschichte des Nationalismus und deutsche Kolonialgeschichte. Autor von »Nationaler Sozialismus und Soziale Demokratie« (2006).
- Klappenbroschur
- 227 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- Taschenbuch
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Versus
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2023
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa